Pflege & Therapie
Wirksam behandeln durch Empathie und Verständnis
Die DGTD vermittelt fundiertes Wissen und fachlichen Austausch für Pflegende, Beratende sowie Tätige in Kreativ- und begleitenden Therapien zum besseren Verständnis und Behandlung von Menschen, die unter posttraumatischen Belastungsstörungen und Dissoziation leiden.
In der Krankenpflege, begleitenden und kreativen Therapien unterschiedlichster Art begegnen wir häufiger, als allgemein angenommen, traumatisierten und dissoziativen Menschen. Hier ist es wichtig, die Traumasymptomatik früh zu erkennen, angemessen zu reagieren, mit Verantwortlichen in der medizinischen Versorgung und Psychotherapie fachspezifisch zu kommunizieren, um individuelle Pflege- und Therapiepläne zu entwickeln. Auf diese Weise können Patientinnen und Patienten in geschützter Umgebung lernen, mit den traumatisierenden Erfahrungen umzugehen. Retraumatisierung wird so vermieden, Resilienz und Selbstwirksamkeit werden gestärkt.