"Was man nicht kennt, sieht man nicht" (Hybrid-Veranstaltung)
Arbeit mit DIS-Patient*innen in der Co-Therapie und Pflege im stationären multiprofessionellen Alltag
Im stationären traumaspezifischen Alltag begegnen uns häufig Patient*innen mit einer komplexen sowie multimorbiden Psychopathologie, welche die bisherigen bekannten Pflegestandards sowie co-therapeutische Interventionen an die Grenzen bringen. Diese Patient*innen haben oft neben körperlicher, psychischer und sexualisierter Gewalt in der Herkunftsfamilie auch Gewalt durch organisierte Netzwerke erlitten oder erleiden diese weiterhin. Dabei ist eine dialektische Haltung des Pflegepersonals bezogen auf das Krankheitsbild, die Beziehungsgestaltung und das therapeutische Vorgehen eine wichtige Voraussetzung für eine gelingende Behandlung und Begleitung der Patient*innen. Im Rahmen des Workshops wird das Störungsbild der dissoziativen Identitätsstörung näher beleuchtet. Anforderungen an die pflegerische und co-therapeutische Arbeit werden dargestellt und anhand von Fallbeispielen näher betrachtet.
Alle Infos unter: https://www.klinik-waldschloesschen.de/profil/fortbildung/
Infos zur Veranstaltung
- Veranstaltungsbeginn
- 26.09.2025
- Veranstaltungsende
- 27.09.2025
- Veranstaltungsort
- Klinik am Waldschlößchen