Skillstraining bei Dissoziativer Identitätsstörung und Trauma
10 Module zur Bewältigung von Innen- und Außenproblemen bei DIS.
Das in der Klinik am Waldschlößchen entwickelte Skillstraining vermittelt Fertigkeiten für die wichtigsten zentralen Themen der Betroffenen, welche immer wieder in der Arbeit mit DIS-Patient*innen in verschiedenen Behandlungskontexten relevant werden. Es umfasst 10 Module, die im Wechsel Probleme im Außen und Probleme im Innen fokussieren und dafür Lösungsstrategien anbieten. Es ist als Gruppenprogramm entworfen, kann aber auch im Einzelsetting angewandt werden.
Menschen mit Dissoziativer Identitätsstörung haben zahlreiche Probleme in allen Lebensbereichen. Sie leiden wie alle Betroffenen von komplexen Traumafolgestörungen an intrusivem Wiedererinnern sowie an Störungen der Selbstorganisation, haben also Probleme mit der Affektregulation, dem Selbstbild und Probleme in zwischenmenschlichen Beziehungen. Hinzu kommen Amnesien, ausgeprägte innere Ambivalenzen und Kontrollverluste durchWechsel in andere Persönlichkeitszustände. Das in der Klinik am Waldschlößchen entwickelte Skillstraining vermittelt Fertigkeiten für die wichtigsten zentralen Themen der Betroffenen, welche immer wieder in der Arbeit mit DIS-Patient*innen in verschiedenen Behandlungskontexten relevant werden. Es umfasst 10 Module, die im Wechsel Probleme im Außen und Probleme im Innen fokussieren und dafür Lösungsstrategien anbieten. Um die Patient*innen, die häufig ein stark schwankendes Funktionsniveau mitbringen, gut abzuholen, werden nach einem „Ampelsystem“ die Übungen angepasst an die jeweils vorhandenenArbeits- und Lernkapazitäten der Teilnehmer*innen.
Darüber hinaus wird ein geeignetes Setting für das Training vorgestellt, sowohl für den ambulanten als auch für den stationären Rahmen, in welchem Krisen antizipiert und aufgefangen werden können, die Eigenverantwortung von Patient*innen gestärkt wird und gleichzeitig die spezifischen Bedürfnisse berücksichtigt werden.
Alle Informationen im Fortbildungsflyer
Infos zur Veranstaltung
- Veranstaltungsbeginn
- 21.03.2025
- Veranstaltungsende
- 22.03.2025
- Veranstaltungsort
- Klinik am Waldschlößchen