Hinter den Spiegeln: Die Rolle und Kraft des Imaginären in der Psychotherapie neu entdecken.
Live-Webinar mit Kathy Steele bei fortschritte hamburg
Die Erforschung des Imaginären ist ein vernachlässigter Aspekt der Psychotherapie außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der Psychoanalyse.
Die Arbeit mit dem Imaginären kann jedoch eine tiefgreifende und bereichernde Ergänzung der Therapie sein.
Adaptive Vorstellungen und Fantasien können wunderbare, kreative Fluchten aus der Realität bieten, die uns mit Ressourcen versorgen und inspirieren, unser Leben bereichern und unser zukünftiges Handeln klären.
Sie können alternative Erkundungen sicherer Bindung und Heilung bieten, die Beziehungen unterstützen.
Sie können jedoch auch die soziale Verleugnung eines Traumas widerspiegeln und den Klient:innen zu einer Weltanschauung führen, die nicht anpassungsfähig ist.
Das Imaginäre kann somit zu einem persönlichen Gefängnis werden, die Klient:innen an maladaptive Erwartungen und Verhaltensweisen binden, die die Vermeidung der Realität unterstützen.
Wir werden die Rolle expliziter und impliziter Imaginationen und Vorstellungen bei Klient:innen untersuchen, einschließlich des neueren Syndroms des maladaptiven Tagträumens.
Weitere Infos hier
Infos zur Veranstaltung
- Veranstaltungsbeginn
- 18.09.2025
- Veranstaltungsende
- 19.09.2025
- Anmeldelink
- fortschritte-hamburg.de
- Veranstaltungsort
- Online
- Anlage
- Infozettel Steele 2025 NEU.pdf